Wir über uns oder Warum braucht Castrop-Rauxel einen Kunstverein?
In unserem Castroper Lebensraum befindet sich mehr Kunst, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Immer wieder kommen wir mit Kunst und Bildern im öffentlichen Raum in Kontakt, nehmen diese aber oft nur unterbewusst war. Um dies zu ändern, hat sich Anfang 2019 der CastroperCunstVerein gegründet.
Der Verein möchte Castroper Bürgern die Möglichkeit bieten, künstlerische Erfahrungen im Austausch mit Kunstschaffenden zu machen, kunsthistorische Einblicke zu erhalten und das Kunstleben in Castrop aktiv mitzugestalten.
Hierzu bietet der Verein Workshops mit Kunstschaffenden an, bei denen jeder Kreative neue Erfahrungen machen kann. Aber auch Menschen, die sich bisher nicht mit künstlerischer Tätigkeit beschäftigt haben, können sich bei uns ausprobieren.
Außerdem sind Kunstforen, Ausstellungen, kunsthistorische Ausflüge zu Ausstellungen, Ateliers, und Museen geplant.
Wir werden mit befreundeten Kunstvereinen und Künstlern Kontakt aufnehmen und den Austausch von Ausstellungen vor Ort, stadt- und länderübergreifend planen. Themen sind u. a. alle Formen der Malerei und Graphik, Fotografie, Architektur und Bildhauerei, aber auch Musik und Literatur Außerdem werden wir uns bemühen, Schulen und öffentliche Einrichtungen mit in das Vereinsleben zu integrieren.
Das Erleben von Kunst sollte für jeden Interessierten zugänglich sein, und wir möchten dazu beitragen
Kunstkalender 2023
Kalenderwettbewerb 2023/ 2024 des CastroperCunstVereins e.V.
Der CastroperCunstVerein e.V. startet in diesem Jahr wieder einen Kalender-Wettbewerb. Zur Teilnahme möchten wir alle Interessierten herzlich einladen.
Das Thema des Wettbewerbs für den Kalender 2023 lautet:
Reviermeschen
So vielseitig wie unsere Region sind auch die Menschen im Revier,
das möchten wir in dem Kalender 2024 präsentieren
mit Gemälden, Fotografien und Collagen.
Nähere Angaben zum Wettbewerb über Ausführung und Format sowie ein Anmeldeformular zum herunterladen finden Sie hier auf der Seite.
Bewerbungsfrist zur Teilnahme endet am 31.03.2023
Abgabetermin der fertigen Arbeiten bis zum 1.9.2023.
Eine unabhängige Jury wird Ende August / Mitte September 2023 zwölf Arbeiten für den Kunstkalender 2024 auswerten.
Auskunft erteilt Frau Erzmanneit, Tel. 0179 7645246.
Es können Gemälde und (auch wie im letzten Jahr) künstlerische Fotografien eingereicht werden. Reviermenschen Ausführung: Malerei in Öl, Acryl, Pastellkreide, Fotografie (Papierbilder und Fotos gerahmt mit Passepartout) Arbeiten im Hochformat Pro Teilnehmer 1 Objekt
Abgabeort:
Fotostudio Henrichenburg – Birgit Hofzumberge –
Wartburgstr. 281, 44581 Castrop-Rauxel
Bitte melden Sie sich vorher an, damit wir uns nicht verpassen – 0157 561 99 497
gerne auch per WhatsApp
Fragen zum Thema und zur Durchführung beantworten wir gerne auch telefonisch unter 0179 7645246, Frau Erzmanneit.
Der Wettbewerb wird – wie im letzten Jahr – dankend unterstützt durch den Lions Club Castrop-Rauxel Philipp von Viermundt.
…wir haben viel vor…hier kommen die geplanten Termine:
Kunsthistorischer Vortrag mit Marcel Schröder
Love-Story…Inspiration zum künstlerischen Handeln
Die Kunstgeschichte bietet eine große Zahl an Geschichten rund um das Thema Liebe.
Der Vortrag soll einige künstlerische Positionen vorstellen, zur Diskussion stellen, Mythologie aufbereiten und vielleicht den ein oder anderen Kunstschaffenden zu neuen Ideen durch alte Meister und junge Talente inspirieren.
am 1. November 2023 um 17 Uhr – Einlass ab 16:45
Am Förderturm 1, 44575 Castrop-Rauxel
Preis für Mitglieder : 5,- €
Preis für NMG: 7,- €
Anmeldung unter:
0157 – 79461868 oder besser
mail: marcelschroe89@gmail.com
Wichtige Termine zum Kalender-Wettbewerb 2023 – Reviermenschen
Lesung mit Ute Thiel u Heike Hackelbörger am 4.11.2023
Tiefgründige, humorvolle und stimmungsvolle Texte in gemütlicher Runde – wir werden einen wunderbaren Abend genießen können…
Einlass 18 Uhr, Beginn 18:30 Uhr – 12,- € für Mitglieder / 15,- (NMG) Abendkasse
Vorverkauf im Atelier Arto Mondo, Anfragen gerne per Mail: info@castropercunstverein.de
Kunstboulevard des CastroperCunstVereins – am 23. September
Adventlicher Abend am 1. Dezember im Atelier Arto Mondo
Gemütlicher Abend mit Christine Wienke und Partner – wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend mit Glühwein und ironisch-satirischen Texten, humorvollen Weihnachtsgeschichten und Gedichten mit musikalischer Begleitung…
Am 1. Dezember 2023 – Einlass 17 Uhr – Beginn 17:30 Uhr
12,- für Mitglieder / 15,- (NMG) Abendkasse
Straße frei für die Kunst.
Am 23. September 2023 feiert in Castrop-Rauxel der Kunstboulevard des CastroperCunstVereins seine Premiere. Von 11 bis 18 Uhr stellen im Bereich Obere Münsterstraße zwischen Thomas- und Zeppelinstraße mehr als 30 Künstler*innen ihre Arbeiten vor. Besucher und Besucherinnen können in dem zu dieser Zeit für den Autoverkehr gesperrten Abschnitt flanieren und die Werke betrachten oder auch erwerben.
Für ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken ist gesorgt. An diesem Tag wird das Restaurant „Puglia“ seinen Biergarten für die Veranstaltung bereithalten. Der Förderverein der Feuerwehr MC Red Knigths ist mit einem Waffel-Stand vertreten.
Der Kunstboulevard in Castrop-Rauxel stellt einen Ort dar, an dem Kunst und Kultur auf ungewöhnliche Weise entdeckt werden kann.
Hier erwartet die Besucher nicht nur ein breites Angebot an modernen Werken und Installationen, sondern auchRaum für Ideen und Kreativität.
Auf unserem Boulevard nehmen wir Sie mit auf eine Reise zu einem inspirierenden Ort, mitten im Ruhrgebiet. Entdecken Sie mit uns die sommerlichen Farben und Formen der Künstler sowie deren inspirierende Experimente.
Egal ob Malerei oder Skulpturen – hier laden wir Sie herzlich ein, sich selbst von dem unvergleichlichen Flair des Kunstboulevards überzeugen zu lassen.
zu sehen gibt es ein breites Spektrum aus
Kunst, Handwerk und Design:
Malerei und Grafik,
Skulpturen aus Holz, Ton und Beton Fotografie,
Keramik,
Perlenherstellung,
Teddy-Manufaktur,
Filzhandwerk,
Arbeiten aus Ton,
Lampen und Möbel aus recycelten Materialien
Arbeiten einer Modistin u. Goldschmiedin
Airbrush-Workshop mit Mark de Bruijne
am 14. 10. 23 / 15.10.2023 jeweils von 10 bis 16:30 Uhr
Im Atelier Arto Mondo. Die Kursgebühr beträgt 189,- €
Neujahrsempfang 21. Januar 2024
11. Februar 2023 – Portraitzeichen mit Marcel im Atelier
Portrait-Zeichnen Workshop mit Marcel Schöder CastroperCunstVerein
11. Februar 2023 – Portraitzeichen mit Marcel im Atelier im Atelier arto mondo von 14 bis 17 Uhr
-toller Workshop – danke Marcel!
Workshop Portraitzeichnen mit Marcel Schröder
25.2.2023 Exkursion zum Lichtmuseum Unna
Lichtmuseum Unna – Exkursion CastroperCunstverein
Das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna befindet sich seit 2002 in den Gebäuden der ehemaligen Lindenbrauerei. Es ist das weltweit einzige Museum, das sich ausschließlich der Lichtkunst widmet.
am25.2.2023 Treffpunkt: ObereMünsterStr.2, Castrop-Rauxel) um 9 Uhr
eine Exkursion zum Lichtmuseum nach Unna (Lindenpl.1,59423Unna) mit.20Personen.
…schön war es!!! Immer einen Besuch wert!
CCV-Exkursion zum Lichtmuseum in UnnaLichtmuseum in Unna – der CastroperCunstverein zu Besuch am 25.2.Führung im Lichtmuseum in Unna – der Castroper CunstVerein ist begeistert
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
am 29.03.2023 um 18:30 Uhr in den Räumen des Architekturbüros Leder
Exkursion zum Lehmbruckmuseum + Kantpark Duisburg am 22.4.2023
Museum für Skulptur Friedrich-Wilhelm-Str. 40, 47051 Duisburg in unmittelbarer Nähe ( ca. 500 m ) zum Hauptbahnhof Duisburg Wilhelm Lehmbruck ( 1881-1919 ) war einer der bedeutensten Bildhauer der Moderne und international tätig. Sein Sohn entwarf das 1964 eröffnete Lehmbruck Museum.
3.06.2023 – Betonkurs mit Arno Mester
Beton-Kurs mit Arno Mester im Atelier arto mondo CastroperCunstVerein
Gestalten mit Beton ( Stele mit Betonelementen)
von 10 bis 18 Uhr im Atelier arto mondo
Preis für Mitglieder 130,- €
Preis für Nichtmitglieder 150,- €
Anmeldung bitte unter telefonisch unter:
Marcel Schröder 0049 157 79461868
Mary Erzmanneit 0049 179 7645246
oder im Atelier unter: 0049 (0)179 76 45 246
oder per Mail unter: info@castropercunstverein.de
Das Team CastroperCunstverein
bis dahin – bleibt gesund und zuversichtlich – mit kreativen herzlichen Grüßen