Wir über uns oder Warum braucht Castrop-Rauxel einen Kunstverein?
In unserem Castroper Lebensraum befindet sich mehr Kunst, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Immer wieder kommen wir mit Kunst und Bildern im öffentlichen Raum in Kontakt, nehmen diese aber oft nur unterbewusst war. Um dies zu ändern, hat sich Anfang 2019 der CastroperCunstVerein gegründet.
Der Verein möchte Castroper Bürgern die Möglichkeit bieten, künstlerische Erfahrungen im Austausch mit Kunstschaffenden zu machen, kunsthistorische Einblicke zu erhalten und das Kunstleben in Castrop aktiv mitzugestalten.
Hierzu bietet der Verein Workshops mit Kunstschaffenden an, bei denen jeder Kreative neue Erfahrungen machen kann. Aber auch Menschen, die sich bisher nicht mit künstlerischer Tätigkeit beschäftigt haben, können sich bei uns ausprobieren.
Außerdem sind Kunstforen, Ausstellungen, kunsthistorische Ausflüge zu Ausstellungen, Ateliers, und Museen geplant.
Wir werden mit befreundeten Kunstvereinen und Künstlern Kontakt aufnehmen und den Austausch von Ausstellungen vor Ort, stadt- und länderübergreifend planen. Themen sind u. a. alle Formen der Malerei und Graphik, Fotografie, Architektur und Bildhauerei, aber auch Musik und Literatur Außerdem werden wir uns bemühen, Schulen und öffentliche Einrichtungen mit in das Vereinsleben zu integrieren.
Das Erleben von Kunst sollte für jeden Interessierten zugänglich sein, und wir möchten dazu beitragen
Kunstkalender 2023
Kalenderwettbewerb 2022/ 2023 des CastroperCunstVereins e.V.
Der CastroperCunstVerein e.V. startet in diesem Jahr wieder einen Kalender-Wettbewerb. Zur Teilnahme möchten wir alle Interessierten herzlich einladen.
Das Thema des Wettbewerbs für den Kalender 2023 lautet:
Emscher Augenblicke
Die Vielseitigkeit unserer Emscher-Region möchten wir in dem Kalender 2023 präsentieren mit Gemälden, Fotografien und Collagen. Nähere Angaben zum Wettbewerb über Ausführung und Format sowie ein Anmeldeformular zum herunterladen finden Sie hier auf der Seite.
Bewerbungsfrist zur Teilnahme endet am 31.03.2022
Abgabetermin im Atelier ist der 15.08.2022.
Eine unabhängige Jury wird Ende August 2022 zwölf Arbeiten für den Kunstkalender 2023 auswerten.
Auskunft erteilt Frau Erzmanneit, Tel. 0179 7645246.
Es können Gemälde und (auch wie im letzten Jahr) künstlerische Fotografien eingereicht werden. Emscher-Augenblicke Ausführung: Malerei in Öl, Acryl, Pastellkreide, Fotografie (Papierbilder und Fotos gerahmt mit Passepartout) Arbeiten im Hochformat Pro Teilnehmer 1 Objekt
Abgabeort: Atelier arto mondo, Obere Münsterstr. 2, 44575 Castrop-Rauxel Fragen zum Thema und zur Durchführung beantworten wir gerne auch telefonisch unter 0179 7645246, Frau Erzmanneit.
Der Wettbewerb wird – wie im letzten Jahr – dankend unterstützt durch den Lions Club Castrop-Rauxel Philipp von Viermundt.
…wir haben viel vor…hier kommen die geplanten Termine:
11. Februar 2023 – Portraitzeichen mit Marcel im Atelier
Portrait-Zeichnen Workshop mit Marcel Schöder CastroperCunstVerein
11. Februar 2023 – Portraitzeichen mit Marcel im Atelier im Atelier arto mondo von 14 bis 17 Uhr
Anmeldung bitte unter telefonisch unter:
Marcel Schröder 0049 157 79461868
Mary Erzmanneit 0049 179 7645246
oder im Atelier unter: 0049 (0)179 76 45 246
oder per Mail unter: info@castropercunstverein.de
Kosten für Mitglieder 15,- € / Kosten für Nicht-Mitglieder 25,- €
25.2.2023 Exkursion zum Lichtmuseum Unna
Lichtmuseum Unna – Exkursion CastroperCunstverein
Das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna befindet sich seit 2002 in den Gebäuden der ehemaligen Lindenbrauerei. Es ist das weltweit einzige Museum, das sich ausschließlich der Lichtkunst widmet.
am25.2.2023 Treffpunkt: ObereMünsterStr.2, Castrop-Rauxel) um 9 Uhr
eine Exkursion zum Lichtmuseum nach Unna (Lindenpl.1,59423Unna) mit.20Personen. Die geplante Führung im Lichtmuseumstartet um 10:30 -die Fahrzeit beträgt lt. Google ca. 50Minuten – daher sollten wir gegen 9Uhr starten.
Der Bus der Fa. Zeretzke-Reisen wird uns nach Unna bringen. Die Führung im Museum selbst dauert ca. 90 Minuten, danach ist noch ein Rundgang durch die Innenstadt / Kaffeetrinken geplant mit ca. 90 Minuten, (Kaffee trinken können wir im Extrablatt oder im Kaffee Möller- beides gut fußläufig zu erreichen) Die Rückfahrt ist gegen 13:30 / 14 Uhr geplant.
Der Preis für Mitglieder beträgt 35,- €
darin enthalten sind die Busfahrt, der Eintritt und die Führung im Museum
Der Preis für Nicht-Mitglieder des CCV beträgt 39,- €
Anmeldung bitte unter telefonisch unter:
Marcel Schröder 0049 157 79461868
Mary Erzmanneit 0049 179 7645246
oder Birgit Hofzumberge 0157 561 99 497
oder per Mail unter: info@castropercunstverein.de
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
am 29.03.2023 um 18:30 Uhr in den Räumen des Architekturbüros Leder
Exkursion zum Lehmbruckmuseum + Kantpark Duisburg am 22.4.2023
Museum für Skulptur Friedrich-Wilhelm-Str. 40, 47051 Duisburg in unmittelbarer Nähe ( ca. 500 m ) zum Hauptbahnhof Duisburg Wilhelm Lehmbruck ( 1881-1919 ) war einer der bedeutensten Bildhauer der Moderne und international tätig. Sein Sohn entwarf das 1964 eröffnete Lehmbruck Museum. Wir treffen uns um 10:30 am Atelier arto mondo und fahren mit der Bahn nach Duisburg
Zugfahrt , Museumsführung und Parkrundgang für Mitglieder 25,- €
für Nicht-Mitglieder 30,- €
Anmeldung bitte unter telefonisch unter:
Marcel Schröder 0049 157 79461868
Mary Erzmanneit 0049 179 7645246
oder im Atelier unter: 0049 (0)179 76 45 246
oder per Mail unter: info@castropercunstverein.de
3.06.2023 – Betonkurs mit Arno Mester
Beton-Kurs mit Arno Mester im Atelier arto mondo CastroperCunstVerein
Gestalten mit Beton ( Stele mit Betonelementen)
von 10 bis 18 Uhr im Atelier arto mondo
Preis für Mitglieder 130,- €
Preis für Nichtmitglieder 150,- €
Anmeldung bitte unter telefonisch unter:
Marcel Schröder 0049 157 79461868
Mary Erzmanneit 0049 179 7645246
oder im Atelier unter: 0049 (0)179 76 45 246
oder per Mail unter: info@castropercunstverein.de
Das Team CastroperCunstverein
bis dahin – bleibt gesund und zuversichtlich – mit kreativen herzlichen Grüßen